Die Filmbranche in der Coronakrise: Welche Ideen es jetzt gibt

Clara Maria Laux

Clara Maria Laux

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen auch vor der Filmbranche keinen Halt. Lesen Sie in diesem Artikel, welche Möglichkeiten es gibt, die Kreativschaffenden und Kinos zu unterstützen.

Wie leider viele andere Branchen, ist auch die Filmindustrie durch die Corona-Pandemie sehr eingeschränkt. Kinos, die geschlossen werden mussten, Filmfestivals, die abgesagt und Dreharbeiten, die größtenteils auf Eis gelegt sind. Wie es weitergehen wird, kann man vom heutigen Standpunkt aus noch nicht wissen. Nähere Information können Sie den zwei Beiträgen des ZDF Morgenmagazins entnehmen: Interview mit UFA Chef Nico Hoffman und Beitrag MOMA: „Filmindustrie im Zwangsurlaub“ oder im Youtube Beitrag der Filmlounge.

Klar ist: Normaler Kinobetrieb wird in nächster Zeit nur schwer möglich sein.

Es gibt jedoch eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie man dennoch sein Lieblingskino, Künstler und Filmschaffende unterstützen kann. Denn gerade die kreativen Beitrage sind es ja, die uns aktuell Licht in diese dunkle Zeit bringen.

Möglichkeit 1: Besuch im AUTOKINO

Gerade wieder im Trend: Das Autokino erlebt in Coronazeiten seine Renaissance und es ist die ideale Möglichkeit, der Filmbranche unter die Arme zu greifen und sich dabei selbst noch etwas Gutes zu tun. Denn wir alle sehnen uns danach, endlich wieder rauszukommen und etwas zu unternehmen. Also schnappen Sie Ihre Liebsten und genießen Sie einen gemeinsamen Kinoabend, oder auch mehrere?

Eine Auswahl an Autokinos in Deutschland gibt es hier und noch gesondert für den Südwesten hier zu finden.

Autokino in der Coronakrise

 

Möglichkeit 2: Aktion „Hilf deinem Kino“

Im oben schon erwähnten Youtube Beitrag der Filmlounge mit Dominik Porschen wurde diese Aktion auch schon erwähnt: Freiwillig Werbung schauen und damit ein ausgewähltes Kino unterstützen. Egal ob große Kinokette oder kleines Arthouse Kino, Hilfe wird überall dankend angenommen. Wem Werbung schauen aber nicht so recht ist, der hat hier auch die Möglichkeit, zu spenden. So kann man dazu beitragen , dass auch nach der Pandemie das Lieblingskino wieder öffnen kann.

 

Möglichkeit 3: Kino on Demand und Home-Entertainment

Viele Filme, die aktuell im Kino gelaufen wären, können aufgrund der geltenden Hygienebestimmungen nicht in Kinos gezeigt werden. ABER: Viele Anbieter, wie beispielsweise AmazonPrime, Sky oder Google Play Store,  bieten mittlerweile aktuelle Kinofilme zur digitalen Ausleihe und zum Kauf an.

Genauso gibt es weiterhin Home-Entertainment-Angebote vieler Verleiher und Produktionsfirmen sowie die Plattform Kino on Demand, bei der sowohl Ihr Lieblingskino, als auch der Nutzer profitieren kann.

 

Filmbranche in der Coronakrise

Möglichkeit 4: Kinogutscheine

Fest steht, irgendwann werden Kinobesuche wieder möglich sein und warum nicht die Vorfreude vergrößern und Gutscheine kaufen? Verschenken kann man die Gutscheine natürlich auch wunderbar.

Und natürlich noch wichtig: Irgendwann wird diese schwierige Zeit überwunden sein und dann können und werden wir wieder zusammen die Beiträge der Kreativbranche in vollen Zügen genießen. Und darauf können wir uns jetzt schon freuen!

Vielen Dank für ihr Interesse! Hier sind weitere Artikel aus der Kategorie MPLC News

Ihr Anliegen ist uns wichtig!

Sie haben noch Fragen oder wünschen eine Beratung? Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung und melden uns gerne bei Ihnen zurück.

Kontaktieren Sie uns!