Jubiläums Berlinale und Medienboard Empfang 2020

Berlinale: Seit 70 Jahren gibt es nun das bekannte und beliebte Filmfestival. Was es alles bei diesem Jubiläum zu erleben gab, lesen sie hier:
Bei einer Jubiläums Berlinale ist natürlich alles etwas anders. Der Auftakt der Internationalen Filmfestspiele in Berlin war aber natürlich wie immer beeindruckend. Ein großer Unterschied zu den vorherigen Jahren war jedoch der Wechsel der Festival Leitung. Ab diesem Jahr löste ein Team Dieter Kosslick (der 18 Jahre lang Chef der internationalen Filmfestspiele Berlin war) ab. Die neue Intendanz bestand aus Carlo Chatrian, der die künstlerische Leitung übernahm und vorher 6 Jahre lang das Filmfestival Locarno geleitet hatte und Mariette Rissenbeek (Produzentin und ehemalige Chefin der Kino-Export-Union German Films) die Geschäftsführung der diesjährigen Berlinale innehatte.

Die neue Leitung der Berlinale: Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek © Alexander Janetzko/ Berlinale
Jury der Berlinale 2020
Die diesjährige Jury bestand aus Jeremy Irons (Jurypräsident, Schauspieler aus Groß Britannien), Bérénice Bejo ( Schauspielerin aus Argentinien/Frankreich), Bettina Brokemper (Produzentin aus Deutschland), Annemarie Jacir (Regisseurin aus Palästina), Kenneth Lonergan (Autor und Regisseur aus den USA), Luca Marinelli (Schauspieler aus Italien) und Kleber Mendonça Filho (Regisseur und Auto aus Brasilien).
Auf den Roten Teppichen bei verschiedenen Veranstaltungen und Filmpremieren tummelten sich seit Beginn des Festivals täglich Filmemacher*innen, Stars und prominente Gäste aus verschiedensten Bereichen. Darunter Jonny Depp, der seinen Film „Minamata“ präsentierte, bei dem er nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Produzent tätig war und Cate Blanchett, die ihr Herzensprojekt „Stateless“ vorstellte.
Medienboard Party 2020
Und die deutsche A-Prominenz? Die fand man natürlich bei einer der Highlight Veranstaltungen jeder Berlinale wieder: Beim Empfang des Medienboard Berlin-Brandenburg (#MBBParty). Traditionell lädt das Medienboard am ersten Berlinale-Samstag (dieses Jahr am 22.02.2020) verschiedene Vertreter*innen aus der Film- und Medienbranche, Wirtschaft und Politik zum Empfang in das Ritz-Carlton Hotel ein. Dieses Jahr gab es auch hier eine Neuerung, über die sich viele der umweltbewussten Gäste gefreut haben dürften: Man folgte dem Beispiel großer Hollywood Veranstaltungen und servierte ausschließlich veganes Catering! Stars wie Elyas M’Barek, Palina Rojinski, Jannis Niewöhner, Jella Haase und viele weitere bekannte Filmgesichter folgten der Einladung und verbrachten den Abend zusammen in lockerer Atmosphäre.Wie schon in den letzten Jahren unterstützte MPLC den beliebten Empfang und freute sich auch selber vor Ort sein zu können.
Preisträger der 70. Berlinale
Am 29.02.2020 wurden abends im Berlinale-Palast der Goldene und die sieben Silbernen Bären verliehen. Der Goldene Bär für den besten Film ging in diesem Jahr an „There Is No Evil“ von Mohammad Rasoulof. Selbst anreisen durfte der iranische Regisseur allerdings nicht – er darf seine Heimat seit 2017 nicht mehr verlassen. Dafür nahmen Produzent Farzad Pak und Schauspielerin Baran Rasoulof (die Tochter des Regisseurs) den Preis stellvertretend an.
Welche weitern Filme zu den Gewinnern gehören, können Sie hier nachlesen.
Auch dieses Jahr war die Berlinale ein gelungenes Filmfestival. MPLC freut sich schon auf das nächste Jahr!